Alle Beiträge von Marion Thomas

Und wieder nichts für schwache Nerven

Am Ende des 20. Spieltages der Landesklasse Ost steht ein klarer 6:3 (3:2)-Heimerfolg unserer Ersten über Wacker Herzfelde. Mit diesem 11. Saisonsieg festigte Woltersdorf seinen 4. Tabellenrang und kann nun wohl unbeschwert die restlichen Spieltage in Angriff nehmen und das Ziel des einstelligen Tabellenrangs fundamentieren. Doch erneut sorgten unsere Männer für viel Spannung und Herzrasen … [weiter]

Überlegen zum zweiten Sieg

Am 7. Spieltag der Fußball-Spreeliga AK 45 kamen unsere Alten Herren zu einem nie gefährdeten 4:1-Heimsieg gegen die zweite Vertretung des FSV Preußen Bad Saarow. Mit diesem zweiten Saisonsieg liegt der SVW auf Tabellenrang 8.

Von Beginn an übernahm der Gastgeber das Kommando auf dem Platz – doch die erste Großchance hatten die Gäste. Hagen … [weiter]

Punkt kurz vor Schluss verspielt

Erneut gelang es unserer Zweiten nicht, einen wohl verdienten Punkt festzuhalten. Kurz vor Schluss kassierten unsere Männer im Auswärtsspiel bei Borussia Fürstenwalde noch zwei Gegentreffer und verloren mit 2:4 (1:2).

Das Spiel begann für den SVW nicht gerade nach Maß: Borussia erspielte sich einige gute Torchancen und nutzte diese auch zur Führung (20.). Danach fanden … [weiter]

Läufer sind in der Spur

Der neu gegründete Lauftreff in unserem Verein hat seine ersten Trainingsstunden absolviert. Nachdem sich Ende Februar erstmals Interessierte zu einem gemeinsamen Lauf einfanden, setzte sich dies Anfang März fort und soll nun an jedem Samstag stattfinden. Treff: 10 Uhr auf dem Sportplatz.
Stefan Thoms, Initiator und Leiter dieser neuen Gruppe, schrieb vom vergangenen Treff folgendes … [weiter]

Bronze für Wolfgang Borchert

Bei den Norddeutschen Meisterschaften der Senioren in Hamburg erkämpfte Woltersdorfs „Tischtennisopa“ Wolfgang Borchert den dritten Platz. Gemeinsam mit Hans-Uwe Ehlers aus Hamburg holte er im Doppel der über 80-Jährigen (AK S 80)  diese Bronzemedaille. Im Halbfinale erwiesen sich die späteren Meister Nelke/Mitrowan (Berlin/Hamburg) als zu stark für diese Paarung.

Im Einzel, wofür er als Meister … [weiter]

Revanche in Storkow

Genau vor einem halben Jahr hatte der FSV Germania Storkow unsere Woltersdorfer „Festung“ gestürmt und mit seinem 4:2-Erfolg eine grandiose Heimserie unserer Ersten beendet. Nun glückte unseren Männern die Revanche: Am 19. Spieltag der Landesklasse Ost gewann der SV 1919 Woltersdorf das LOS-Derby beim Tabellennachbarn in Storkow mit 4:3 (2:2) und kletterte damit auf Tabellenrang … [weiter]

2. Platz der Hinrunde bestätigt

SVW- Preußen Bad Saarow 3:2

Im Nachholspiel der Hinrunde bestätigten wir unseren zweiten Platz. Die Mannschaft war sehr gut aufgestellt, ein Sieg sollte es schon sein. Aber der Tabellenletzte, der auch noch in Unterzahl spielte, zeigte eine beeindruckende Leistung, so dass man sich eigentlich fragte, warum sie den letzten Platz belegen.

Hoffnungsvoll gingen wir in [weiter]

Unglückliche Niederlage zum Rückrundenstart

Nach der Spielabsage vergangener Woche durch die SpG Dahlewitz/Rangsdorf starteten unsere A-Junioren am heutigen Sonntag mit einem Heimspiel in die Rückrunde der Kreisliga Dahmeland/Spree/Oder-Neiße. Gegen den Tabellenzweiten SV Fichte Baruth kassierte der SVW eine 1:2 (0:1)-Niederlage, die am Ende etwas unglücklich erscheint, wenn man den Spielverlauf verfolgt hat. Woltersdorf rangiert weiterhin auf Tabellenrang fünf

Unsere … [weiter]

Überraschung leider nicht gelungen

Am Ende schrammte unsere Zweite nur ganz knapp an einer fausdicken Überraschung vorbei. Doch wenngleich sie in einem spannenden Spiel gegen einen vermeintlich großen Gegner toll mithielt und eine gute Leistung zeigte, verlor sie am 18. Spieltag der Spreeliga ihr Heimspiel gegen Grün-Weiß Lindenberg mit 2:4 (1:0) und behält als Schlusslicht die Rote Laterne. Lindenberg … [weiter]

Bei Union knapp verloren

Nach der langen Winterpause bestritten unsere Alten Herren der AK 45 ihr erstes Punktspiel in diesem Jahr. Dabei verloren sie nach ausgeglichenem Spiel bei Union Fürstenwalde knapp mit 1:2 (1:1).

Nach ruhigem Beginn hatten die Gäste aus Fürstenwalde die ersten Tormöglichkeiten, aber Hagen war sehr aufmerksam und konnte die platzierten Flachschüsse abwehren. Danach kamen wir … [weiter]