6. Spieltag
Meisterrunde
Donnerstag, 02. Juni 2022, Anstoß 17.30 Uhr
SVW vs FV Erkner
2:2 (1:1)
Zu ungewohnter Anstoßzeit stand am frühen Donnerstagabend das Derby gegen das Team aus Erkner bei uns zu Hause an.
Nach dem spielerischen Highlight gegen Storkow in der Vorwoche war die Hoffnung groß, dass wir an diese Leistung anknüpfen können. Leider gelang das den Jungs an diesem Tag zu keiner Phase des Spiels. Es war dabei sicherlich kein Vorteil, dass wir kurzfristig auf zwei Jungs krankheitsbedingt verzichten mussten und auch während des Spiels zwei Jungs verletzungsbedingt ausfielen, erklärt jedoch nicht, warum wir diesmal so viele Dinge anders machten als zuletzt. Letztlich sind Leistungsschwankungen in der Entwicklungsphase der Jungs aber ganz normal, und dann gibt es eben auch solche Spiele wie jetzt gegen Erkner, in denen wir nur in ganz wenigen Phasen konzentriert spielten und schnell genug die richtigen Entscheidungen auf dem Platz trafen.
Von Beginn an war unser Spielaufbau diesmal sehr fahrig. Die Pässe waren oftmals viel zu ungenau, so dass wir Erkner immer wieder Gelegenheit gaben, uns bei der Ballannahme entscheidend zu stren. Wir brauchten regelmäßig viel zu lange, um uns für eine richtige Anschlussaktion zu entscheiden. Statt die sich bietenden Räume durch Pässe schnell und sicher zu überbrücken, versuchten wir stattdessen häufig durch Dribblings die Bälle in die Angriffszone zu schleppen. „Unnötige“ Zweikämpfe waren die Folge, häufig verbunden mit dem Übersehen freier Mitspieler auf den Außenpositionen und der Nichtnutzung offener Passwege. Viele aussichtsreiche Spielsituationen, bei denen wir eigentlich genug Zeit und Raum hatten, um unsere Offensivaktionen konzentriert vorzubereiten und auszuspielen, „versandeten“ dann so ohne eigenen Torabschluss irgendwo in der gegnerischen Hälfte.
Zumindest in der Defensiv waren wir aber mit wenigen Ausnahmen recht stabil und wussten uns gegen die altersbedingt körperlich robusteren Gegenspieler in den Zweikämpfen zu behaupten.
Insgesamt war die Partie doch recht arm an spielerischen Höhepunkten und herausgespielten Tormöglichkeiten.
In den Anfangsminuten konnten wir die erste Torannäherung für uns verbuchen, anschließend kam Erkner aber besser ins Spiel und wir brauchten einige Zeit, um uns auf die Spielweise einzustellen.
Die Partie plätscherte so dahin, bis wir in einer eigentlich sicheren Aufbausituation den Ball verloren und Erkner nach einer guten Viertelstunde so das 1:0 ermöglichten. Als ob es den Rückstand für mehr Konzentration gebraucht hätte, machten die Jungs vom Wiederanstoß weg das erste Mal Ernst. Wir kombinierten uns bis in die Strafraumnähe und behaupteten uns bis zum erfolgreichen Torabschluss am Ball. Leider konnten wir den Schwung des prompten Ausgleichs binnen einer Minute nicht für ein dominanteres Angriffsspiel nutzen. Im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit hatten wir dann zwar noch 2-3 gute Möglichkeiten, vergaben diese aber etwas nachlässig.
Das 1:1 zur Pause bot noch alle Möglichkeiten für einen Erfolg in der 2. Halbzeit, doch dafür wäre es vor allem erforderlich gewesen, Erkner dauerhafter unter Druck zu setzen und die Angriffe flexibler über die Außenbahnen vorzubereiten. Beides wollte uns an diesem Tag aber nicht gelingen, so dass es auch in der 2. Hälfte ein recht zerfahrenes Spiel blieb, mit vereinzelten Torchancen auf beiden Seiten.
Der erneute Führungstreffer von Erkner nach knapp einer Stunde war dann so etwas wie das Spiegelbild unseres Spiels an diesem Tag. Gleich dreimal hatten wir die Strafraumaktion des Gegners eigentlich geklärt und hätten lediglich konsequent den Ball herausspielen müssen, stattdessen blieben wir jedoch zu passiv, brauchten zu lange für eine Entscheidung am Ball und gestatteten Erkner so erneute Balleroberungen.
Auch wenn es spielerisch nicht so lief wie gewünscht, zeigten unsere Jungs aber eine tolle Moral und Nehmerqualitäten trotz zweimaligen Rückstands. Eine Niederlage im Derby wollte offenbar keiner hinnehmen. Wie schon nach dem 0:1 schalteten wir sofort auf Angriffsmodus, die Aktionen hatten plötzlich viel mehr Tempo und alles wirkte deutlich zielstrebiger und energischer. Bis zum Ausgleich dauerte es dann auch wieder nur ein paar Minuten. Den ein oder anderen Schuss konnten wir zwar noch in Richtung gegnerisches Tor abgeben, aber es wäre dann wohl doch des Guten zu viel gewesen und hätte vielleicht auch eine falsche Signalwirkung für unsere Jungs gehabt, wenn wir das Spiel in den letzten Minuten sogar noch komplett gedreht hätten.
So blieb es in einem jederzeit sportlich fairen Derby beim Remis.
Für den SVW spielten: Jannik – Yannick, Erik Zeno- Arne (1 Vorlage), Evan, Lasse, Vincent, Norik, Leroy (2 Tore), Nick, Hannes, Norvin