B-Junioren gewinnen Kreismeisterschaft

Endspiel Kreismeisterschaft Ostbrandenburg

Sonntag, 06. Juli 2025; Anstoß 13.00 Uhr

SVW vs SV Victoria Seelow

5:0 (1:0)

Der diesjährige Meisterschaftsmodus im Fußballkreis Ostbrandenburg sah vor, dass die jeweiligen Staffelsieger der Staffeln Ost und West in einem Finalspiel den Kreismeister ermittelten.

In unserer Staffel lieferten wir uns in der Rückrunde punktemäßig ein Kopf-an-Kopf Duell mit der 1. B von Petershagen/Eggersdorf. Beide Teams hatten nach 18 Punktspielen jeweils 16 Siege errungen und nur zwei Niederlagen erlitten. Dank eines überragenden Torverhältnisses von 129:13, hatten unsere Jungs am Ende aber eine um 38 Tore bessere Tordifferenz im Vergleich zu Petershagen/Eggersdorf und konnten sich so den Staffelsieg und den Einzug ins Meisterschaftsendspiel sichern.

In der Staffel Ost sah es lange nach einem klaren Staffelsieg von Seelow aus, doch zum Ende der Rückrunde wurde es noch enger an der Tabellenspitze und Seelow verlor insbesondere das letzte Punktspiel, so dass wir zum Abschluss der Rückrunde den etwas besseren Punktekoeffizienten hatten und dadurch das Heimspielrecht für das Finale erhielten.

Bei sommerlichen Temperaturen konnten wir am vergangenen Sonntag nicht nur unsere Gäste aus Seelow begrüßen, sondern auch ca. 150 Zuschauer, die für eine stimmungsvolle, aber jederzeit faire Atmosphäre sorgten. Ob ein Finalspiel der „richtige“ Weg ist, um eine Meisterschaft im Jugendbereich zu entscheiden, mag zwar bezweifelt werden, wenn sich dann aber die beiden offensiv- und defensivstärksten Kreisligateams in einer derart fairen und sportlich respektvollen Art, wie am Sonntag geschehen, duellieren, war das im besten Sinne Werbung für den Jugendfußball und verdient ein großes Kompliment an alle Spieler.

Zu Beginn des Spiels war beiden Teams doch deutlich eine gewisse Angespanntheit und Nervosität anzumerken. Keiner wollte zu viel riskieren und erst einmal vor allem defensiv sicher stehen.

Seelow ließ uns zumeist in unserer eigenen Hälfte recht ungestört gewähren und konzentrierte sich darauf, dann umso kompakter im Mittelfeld und defensiv recht hochstehend zu agieren. Die Räume in der Mitte waren dadurch sehr eng. Da wir uns zudem im eigenen Bemühen, unsere Abwehrspieler beim Spielaufbau zu unterstützen, tief fallen ließen und teilweise weit in die Mitte einrückten, kam in den ersten zwanzig Minuten wenig Spielfluss zustande. Es fehlte uns oftmals an offensiven Anspielstationen, um zielstrebig vor das gegnerische Tor zu gelangen. Es gelang uns kaum, die gegnerischen Linien zu überspielen und für Torgefahr zu sorgen. Aber auch Seelow hatte nur wenige Offensivaktionen, meist eingeleitet durch lange, hochgeschlagene Bälle aus der eigenen Hälfte. Mit Ausnahme einer etwas brenzligen Situation, die unser Torhüter super klären konnte, hatten wir die 159-Tore-Offensive von Seelow aber gut im Griff und konnten die Angriffsbemühungen meist weit vor unserem Tor stoppen.

Mitte der ersten Halbzeit hatte sich dann langsam die Nervosität der Jungs gelegt und wir fanden besser in unseren Spielrhythmus. Der erste gut gespielte Diagonalball des Tages hinter die gegnerische Abwehrreihe auf unseren durchstartenden Flügelspieler und erfolgreiche Abschluss ließ uns zumindest kurzzeitig jubeln, bevor das souveräne Schirigespann jedoch auf Abseits entschied.

Zum Ende der ersten Halbzeit gelang es uns jedoch immer häufiger, das Spielgeschehen in die Hälfte des Gegners zu verlagern und uns einige Torchancen zu erarbeiten. Kurz vor dem Pausenpfiff landete eine Flanke aus dem Halbfeld punktgenau auf einen an der Strafraumgrenze völlig freistehenden Angreifer, der sich die Gelegenheit nicht nehmen ließ und zur umjubelten 1:0 Führung unserer Jungs traf.

Mit dem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause. Das wir uns auf diese knappe Führung nicht ausruhen konnten, war allen Jungs klar. Wir wollten in der 2. Halbzeit deutlich mutiger nach Vorne spielen und uns nicht allein auf unsere bislang so starke Defensivleistung verlassen.

Mit Wiederanpfiff gelang es uns, die Spielkontrolle zu übernehmen. In den Zweikämpfen waren wir sehr präsent und vor allem auch unser Passspiel war deutlich schneller und präziser als zuvor. Zudem verlagerten wir nun immer wieder geschickt das Spiel auf unsere Außenbahnen und konnten so für zusätzlichen Angriffsdruck sorgen. Im gegnerischen Strafraum waren wir nun ebenfalls energischer in unseren Aktionen und konsequenter beim Abschluss. Der Erfolg unserer Offensivbemühungen ließ dann auch nicht lange auf sich warten. In der 43. Minuten spielten wir uns gut in den Strafraum rein, behielten im dortigen Abwehrgewühl den Überblick und konnten den Ball ins Tor bugsieren.

Die 2:0 Führung gab weiteres Selbstvertrauen. Mit hoher Laufbereitschaft steigerten wir nun noch einmal das Spieltempo und erarbeiteten uns etliche Tormöglichkeiten.

Nach gut einer Stunde gelang uns dann die Vorentscheidung in diesem Spiel, als wir nach einem Schuss aus halblinker Position zunächst die Latte trafen und den Abpraller dann gedankenschnell über die Torlinie drückten.

Da wir defensiv weiterhin äußerst aufmerksam und souverän agierten, gelang es uns auch in der 2. Halbzeit Seelower Angriffe entweder frühzeitig zu unterbinden oder die Angreifer zu frühen Abschlüssen außerhalb des Strafraums zu zwingen, die jedoch wenig Torgefahr erzeugten.

Wir waren nun klar spielbestimmend und boten Seelow bis zum Schluss keine Gelegenheit mehr, eine längere Druckphase zu entwickeln. In den letzten fünf Minuten belohnten wir uns noch mit zwei weiteren Toren für ein tolles Finalspiel und sorgten so für einen letztlich souverän herausgespielten 5:0 Erfolg.

Mit dem Gewinn der Kreismeisterschaft krönten die Jungs eine starke Saison, auf die sie zu Recht stolz sein können und hatten es sich redlich verdient, sich nach dem Schlusspfiff selbst zu feiern und von den Zuschauern feiern zu lassen.

Für den SVW spielten: Jannik – Laurell, Noah R. (2 Vorlagen), Noah K., Johann (1 Tor), Arne (1 Tor), Lukas, Luca. B., Luca M., Max, Lasse (2 Tore), Yannick, Benjamin (1 Vorlage), Jaron (1 Tor), Jonah, Marvin